Navigation – Plan du site

AccueilNuméros20-2Die Euromed-MemoriaCarte

Die Euromed-MemoriaCarte

Eine virtuelle Karte euro-mediterraner Erinnerungsorte als Beitrag zur kulturellen Kodierung des Erweiterten Mittelmeerraums
The Euromed-MemoriaCarte
Bernd Thum
p. 141-155

Résumés

L’Euromed-MemoriaCarte, un projet initié dans le cadre de la Fondation Espace des savoirs Europe-Méditerranée (Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer e.V., WEM), est une carte virtuelle des lieux de mémoire « euro-méditerranéens», tant en Méditerranée au sens strict que dans ses extensions en Europe et en Afrique subsaharienne. L’objectif de la carte, correspondant aux objectifs de la Fondation WEM, est de contribuer au développement d’une conscience « euro-méditerranéenne» par l’échange et l’intégration des savoirs dans un espace partagé euro-méditerranéen. En ce qui concerne particulièrement l’élaboration de la carte, il s’agit de contribuer à la simplification et à la lisibilité de la masse et de la complexité des informations en faisant appel à un système de codage et de symboles qui se réfèrent à des lieux de mémoire. À travers ces lieux, chargés d’une superposition des savoirs des cultures des deux rives de la Méditerranée, la carte ne visualise pas seulement un héritage partagé mais aussi les enchevêtrements et le dynamisme culturels de l’espace euro-méditerranéen. Parce que les lieux sont vus à la fois de façon géographique et topographique, se pose alors la question de savoir si la carte est vraiment partie prenante du « tournant topographique» ou plutôt d’un tournant « post-topographique» qui prend en compte à nouveau les faits géographiques et historiques. Ce thème, ainsi que les concepts d’espace, de lieu et de mémoire sont discutés à la fin de la contribution.

Haut de page

Notes de l’auteur

Bei dem vorliegenden Artikel handelt es sich um die wesentlich erweiterte und konzeptuell vertiefte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser im Oktober 2012 auf dem Symposium „Savants, Artistes, Ecrivains... Échanges de savoirs euro-méditerranéens“ an der Université de Lorraine in Nancy gehalten hat. Die virtuelle Landkarte wurde dann im November 2014 auch auf einer Historikertagung am Centro di Cultura e Storia Amalfitana in Amalfi vorgestellt. Im Dezember 2014 erfolgte die Veröffentlichung der Karte im Internet: www.euromed-memoriacarte.de. Die Stiftung WEM dankt der Allianz Kulturstiftung, ohne deren Förderung die Karte nicht zustande gekommen wäre.

Texte intégral

1Bei der„Euromed-MemoriaCarte“ handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM) [Thum 2012a]. Die Thematik des vorliegenden Bandes – euro-mediterraner Austausch durch Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller – entspricht den Zielen der Karte und darüber hinaus der allgemeinen Zielsetzung der Stiftung. Diese formuliert ihre Aufgaben allerdings vor einem breiteren Horizont, der auch in ihrem Namen zum Ausdruck kommt. Die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer hat es sich zur Aufgabe gemacht:

  • den euro-mediterranen Raum als Wissensraum zu bestimmen, der durch ein partiell geteiltes, also auch ausgetauschtes Kulturwissen von Nord und Süd charakterisiert ist.

  • dieses partiell geteilte Kulturwissen zu definieren, seine Dynamik zu erfassen und als gemeinsames Wissen zu festigen und zu erweitern.

2Diese Ziele beinhalten zugleich die Förderung eines kollektiven Bewusstseins von Gemeinsamkeit im euro-mediterranen Raum. Nach den Ereignissen in den Ländern der arabischen Welt, im saharischen und Sahel-Afrika wie auch in Europa seit 2011 handelt es sich hier um eine Aufgabe, die seither schwieriger, aber auch wichtiger geworden ist.

1 Der Euro-mediterrane Raum als funktionaler Raum

3In der Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer definiert man den euro-mediterranen Raum nicht nach primär physisch-geografischen Kriterien. Man definiert ihn auch nicht nach formalen politischen Kriterien, wie dies bei der Raumbildung durch die Union für das Mittelmeer der Fall ist. Dort hat man Staaten zusammengeführt: die Staaten der EU, einschließlich der Staaten des europäischen Nordens und Ostens, und die Anrainerstaaten des südlichen und östlichen Mittelmeers. In der Stiftung geht man dagegen davon aus, dass der euro-mediterrane Raum andere Grundlagen sowie einen größeren Umfang hat. Gebildet wird dieser „Erweiterte Mittelmeerraum“ nicht durch staatliche Grenzziehungen, sondern durch ein Netzwerk von ökonomischen und politischen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Beziehungen und Wechselwirkungen in Geschichte und Gegenwart. Dieses Netzwerk zeichnet sich aus, wird in seinem Umfang erkennbar und erhält seine Dynamik durch die Verdichtung der Beziehungen und Wechselwirkungen, die es schaffen. Der durch das Netzwerk gebildete Raum ist ein funktionaler Raum. Der euro-mediterrane Raum als funktionaler Raum konstituiert sich durch wechselseitige Einflüsse beziehungsweise Übernahmen in Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik, durch eine Wanderung von Ideen und Begriffen sowie durch eine verschärfte wechselseitige Wahrnehmung von mehr oder weniger unterschiedlichen Modellen des Weltverständnisses und der Lebensgestaltung. Das heißt, dass sich ein funktionaler Raum wie der euro-mediterrane Raum auch über Konflikte entwickeln kann. Wenn auch Konflikte einen funktionalen Raum konstituieren können, dann freilich auch die langdauernden Versuche, diese Konflikte zu verstehen und zu überwinden. Das Ergebnis ist ein wenn auch unvollkommener plurikultureller Raum geteilten Wissens, ein Wissensraum.

4Um den Umfang des euro-mediterranen Raums in diesem funktionalen Sinne zu umreißen, verwendet die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer eine Art Mantra: „Von Dublin bis Damaskus, vom Niger bis zum Nordkap“. Die genannten Orte bezeichnen grob den Umfang des Erweiterten Mittelmeerraums, den man in Anlehnung an Fernand Braudel auch La Grande Méditerranée nennen könnte. Das saharische Afrika, Sahel-Afrika, wird also im Verständnis und im Selbstverständnis der Stiftung WEM zu dem durch ein ausgreifendes Netz intensiver Beziehungen „erweiterten“ Mittelmeerraum gezählt, und dies mit guten Gründen. Weil bereits in anderen Publikationen mehrfach dargelegt worden ist, wie sich speziell der euro-mediterrane Raum, oder vielleicht besser: der euro-afro-mediterrane Raum als funktionaler Raum konstituiert [Thum 2012b], mögen hier nur – ohne Rangordnung ihrer Bedeutung – einige stichwortartige Hinweise auf Phänomene und Entwicklungen genügen: die Migration vom Sahel bis zur Ostsee, die starke afro-arabische Diaspora in europäischen Zentren, der Islam und seine Gemeinschaften in Afrika, im Mittelmeerraum und in Europa, die seit dem 19. Jahrhundert teilweise gemeinsamen Bildungsinhalte und –strukturen, die aus Europa stammen, die Präsenz europäischer Wirtschaftsinteressen, europäischer Wirtschaftsmacht und europäischer Managementmethoden von Marokko bis zum Golf, der Tourismus, die wechselseitige Faszination durch gewisse kulturspezifische Lebensformen, schließlich auch die Verschränkung von Sicherheitsinteressen afrikanischer, arabischer und anderer Mittelmeerländer mit denen Europas. Von besonderer Bedeutung ist auch eine geteilte Geschichte, die von den Ägyptern, Numidern, Griechen und Römern, über die arabisch-islamische Expansion, über Byzanz/ Ostrom, über die Kreuzzüge wie auch die Präsenz der Osmanen in Europa, Westasien und Nordafrika, über den europäischen Kolonialismus und die arabischen, afrikanischen und europäischen Akteure der Dekolonisierung schließlich bis zu den geteilten Problemen in Wirtschaft und Sicherheitslage der Gegenwart reicht.

5Der euro-mediterrane Raum als funktionaler Raum ist also weder ein wesentlich physischer, materiell geprägter Raum noch ein wesentlich immaterieller, konstruktivischer Raum, der nur in der Vorstellung existiert. Er ist auch kein Kulturraum, denn er überwölbt die in ihm bestehenden Kulturräume. Vielmehr ist der euro-mediterrane Raum als funktionaler Raum ein Raum verdichteter Kommunikation und Interaktion, ein Raum geteilten Wissens, mit hoher Dynamik, aber auch einem Sediment an geteilter Geschichte und geteilter, wenn auch vielfältiger Erinnerung.

2 Die Euromed-MemoriaCarte (www.euromed-memoriacarte.de)

6Es wurden soeben gesellschaftliche, kulturelle, politische, wirtschaftliche Faktoren genannt, die den euro-mediterranen Raum geformt haben und noch formen. Die Kombination und die Verdichtung dieser Faktoren konstituieren den funktionalen Raum Europa-Mittelmeer-Sahelafrika. Aber damit dieser Raum zum Objekt von politisch-kulturellem Denken und Handeln werden kann, und damit er Objekt öffentlicher Kommunikation werden kann, muss man die Masse sowie die Komplexität der relevanten Informationen vermindern. Dies kann durch eine Kodierung erfolgen, das heißt, durch Symbole, die sich zwar auf komplexe Tatsachen beziehen, sie zugleich aber vereinfachen. Im Rahmen des Projekts MemoriaCarte sind dies die Erinnerungsorte.

  • 1 Vgl. dazu [Boer, Duchhardt et al. 2012]. In den Kontext des geteilten Erbes gehört auch das Projekt (...)
  • 2 Dies leistet auch in besonderem Maße [Holenstein 2004].

7An ausgewählten topografischen Orten des euro-mediterranen Raums, die man als Knotenpunkte kulturspezifischen Wissens verschiedener Kulturen erkennen kann, macht die Karte sichtbar, wo sich interkulturelle Kommunikation verdichtet hat, wo sich kulturelles Wissen unterschiedlicher Kulturen überlagert1 und so die Idee des funktionalen Raums bestätigt. Die Karte erinnert insbesondere an die kulturellen Einstellungen und Fakten, aber auch an politische und wirtschaftliche Tatsachen, die den euro-mediterranen Raum geprägt haben und noch prägen. In den Artikeln der Karte zu den ausgewählten Orten werden wechselseitige Beziehungen aufgezeigt sowie die Dynamik der Prozesse, die mehr oder weniger alle Kulturen des euro-mediterranen Raums, also des Erweiterten Mittelmeerraums geprägt haben. Auch die Kreativität der Menschen, die in diese Prozesse einbezogen waren oder sind, kommt auf der Karte zum Ausdruck.2

8Wie bekannt, war es Pierre Nora, der das Konzept „Erinnerungsort“ in den gegenwärtigen Diskurs über Kultur und Geschichte eingeführt hat [Nora 1990]. Wie er meint, kristallisiert sich das kollektive Gedächtnis einer Gruppe, eines Volkes, einer Kultur an spezifischen „Orten“. Er nennt diese Orte Erinnerungsorte. Sie sind für ihn Vektoren, Träger symbolischer Bedeutungen, die die Identität einer Gruppe, einer Gesellschaft, einer Kultur ausdrücken und verstärken. Sein Begriff von Ort umfasst neben realen Orten wie Städten, Bauwerken, Landschaften auch Mythen, Bücher, Kunstwerke. Unser Projekt bezieht sich nur auf geographisch beschreibbare Orte. Aber wenn es auch andere Bezüge gibt, wenn zum Beispiel ein literarisches Werk oder ein Kunstwerk für die Erkenntnis euro-mediterraner Strukturen von Bedeutung ist, und wenn sich solche Werke mit einem topografischen Ort verbinden lassen, dann werden sie auf der Karte berücksichtigt.

9Die MemoriaCarte ist ein Gemeinschaftswerk, ein work in progress im Zustand eines Prototypen. Jeder Interessierte darf der Redaktion einen realen Ort als euro-mediterranen Erinnerungsort vorschlagen, muss diesen Vorschlag aber gut begründen und bereit sein, den entsprechenden Artikel zu schreiben sowie Bilder auszuwählen, auf denen keine Rechte anderer liegen. Die meisten Orte sind allerdings von der Redaktion im Dialog mit Mitgliedern der Stiftung aus Nord und Süd ausgewählt worden. Artikel und Bilder stammen dementsprechend von diesen Mitgliedern.

10Wie geht der interessierte „Nutzer“ der Karte vor, um an das erarbeitete euro-mediterrane Wissen über die Orte oder auch nur einen Ort zu gelangen? Er findet die Orte auf einer elektronischen Karte des erweiterten Mittelmeerraums. Wenn der Nutzer dann auf eines der kleinen roten Ikons klickt, die für die Orte stehen, öffnet sich jeweils ein Hypertext, der den betreffenden Ort unter interkulturellen euro-mediterranen Aspekten beschreibt. Alle Artikel sind bebildert. Alle Artikel haben auch ungefähr die gleiche Struktur. Sie antworten auf folgende Fragen:

  1. Warum handelt es sich hier um einen euro-mediterranen Erinnerungsort?

  2. Was sind die Narrative, die Mythen, die Vorstellungen, die mit diesem Ort verbunden sind?

  3. Was sind die geschichtlichen Fakten?

  4. Welche Relikte gibt es? (zum Beispiel Bauten, Kunstwerke, literarische Werke)

  5. Wie geht man an diesem Ort heute mit dem euro-mediterranen kulturellen Erbe um? Welche kulturellen Aktivitäten gibt es an diesem Ort?

  6. Die Artikel enden mit einer Bibliographie.

11Wie erwähnt, ist es ein wichtiges Ziel der Karte, ein kollektives Bewusstsein zu entwickeln für die Grundlagen, für die Strukturen und für den Umfang, die Ausdehnung des euro-mediterranen Raums, des Erweiterten Mittelmeerraums. Deshalb muss die Karte mehr bieten als eine einfache, kommentierte Liste der bekannten euro-mediterranen Erinnerungsorte wie Granada, Tanger oder Palermo. Die Autoren der Karte haben sich daher entschieden, der Karte zwei wesentliche Merkmale als charakteristischen Mehrwert beizufügen. Diese beiden Merkmale sind erstens das Prinzip der regards croisés, das heißt der doppelten Perspektive auf die ausgewählten Orte, zweitens die Möglichkeit, nicht nur bekannte Erinnerungsorte zu dokumentieren, sondern auch neue Orte für eine euro-mediterrane Erinnerung zu schaffen.

12Erstens: Wie funktioniert auf der Karte das Prinzip der doppelten Perspektive, der regards croisés? Grundsätzlich wird jeder Erinnerungsort von zwei Autoren behandelt, einem Autor des Nordens und einem Autor des Südens. Dabei handelt es sich jedes Mal um zwei Artikel, die aufeinander bezogen sind: (a) einen Hauptartikel, (b) einen komplementären Artikel. Wenn der Hauptartikel einen Ort aus der Sicht des Südens behandelt, dann muss der komplementäre Artikel den Ort aus der Sicht des Nordens behandeln, und vice versa.

13Das zweite besondere Merkmal ist die Möglichkeit, ja die Ermunterung, neue euro-mediterrane Erinnerungsorte zu schaffen. Bei dieser Kreation handelt es sich aber eigentlich nicht um neue Schöpfung, sondern um „Schöpfungen durch Entdeckung“.

  • 3 Die beiden genannten Orte sind noch in Arbeit. Das im Folgenden genannte Tréguier ist erarbeitet.

14Es gibt auf der Karte also zwei Arten von Orten: erstens gut bekannte und akzeptierte Erinnerungsorte wie Tanger, Casablanca, Granada, Palermo oder Amalfi. Zweitens gibt es Orte, die man neu „auf die Landkarte setzen“ muss, wie zum Beispiel Weimar in Deutschland, wo Goethe seinen „West-Östlichen Divan“ abgeschlossen hat, oder Qal’at Ibn Salâma, wo Ibn Khaldûn seine „Muqaddima“ geschrieben hat,3 oder Tréguier in Frankreich, wo Ernest Renan aufgewachsen ist, der sich lebenslang mit dem Islam und den Muslimen auseinandergesetzt hat.

15Wie schon ausgeführt, werden die Orte sowohl von Beiträgern aus dem Norden als auch aus dem Süden ausgewählt und durch Artikel erschlossen. Die beiden genannten Effekte – die doppelte Perspektive und die neu geschaffenen Erinnerungsorte – tragen dazu bei, dass man die Dichte und die Komplexität der wechselseitigen Beziehungen besser verstehen kann, die den euro-mediterranen Raum konstituieren. Die beiden Effekte helfen zu klären, dass dieser Raum ein Wissensraum ist, dessen kulturspezifische Inhalte geteilt werden können und dass neues Wissen gemeinsam hergestellt werden kann. Das Interesse an den ausgewählten Orten erschöpft sich nicht in den Informationen, die, angeleitet durch die fünf oben genannten Fragen, erarbeitet worden sind. Die Orte sind vielmehr auch Ausgangspunkte für eine euro-mediterrane Geschichtserzählung, so wie das kleine bretonische Tréguier in dem Artikel von Mohamed Bettahar den Blick frei macht auf die epochale Auseinandersetzung über das Verhältnis von Europäern und Muslimen zum wissenschaftlichen Denken, die Ernest Renan mit dem muslimischen Erneuerer al-Afghani geführt hat. In ihrer noch lange nicht erreichten, wohl auch nur theoretisch erreichbaren Gesamtheit können die Orte mit einem euro-mediterranen Erbe überdies auch einen Eindruck vom Umfang des euro-mediterranen Raums vermitteln.

16Man könnte dem Projekt MemoriaCarte vorwerfen, dass es voluntaristisch ist. Tatsächlich, was die bekannten und gut in das kollektive Gedächtnis einer Region, eines Volkes oder einer Kultur integrierten Orte betrifft, ergänzt es die traditionelle semantische Wahrnehmung dieser Orte durch ein konstruktives Element. Dieses konstruktive Element ist die Aufwertung ihrer Bedeutung für einen Raum, der gefestigt werden soll, den euro-mediterranen Raum, die Grande Méditerranée Fernand Braudels. Es handelt sich um eine semantische Aufwertung für den Aufbau eines Bewusstseins euro-mediterraner Gemeinsamkeit. Von einem solchen Bewusstsein gibt es ja erst einige Spuren.

17Am Anfang dieses Beitrags wurden die politisch-kulturellen Ziele genannt, die die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer mit der Landkarte verbindet. Abschließend noch einige Anmerkungen zu den Grundlagen der Karte aus der Perspektive aktueller raumtheoretischer Diskurse.

18Die kulturelle Kodierung der Grande Méditerranée, die in der Landkarte euro-mediterraner Erinnerungsorte vorgenommen wird, stützt sich auf drei Begriffe: den bereits erläuterten Begriff des euro-mediterranen Raums, den Begriff des Ortes und den Begriff der Erinnerung.

3 Räume und Orte

19Orte sind im alltäglichen Verständnis immer noch feste, topographisch beschreibbare Punkte im Raum der Welt. Sie bleiben, wenn man weggeht, und sie sind meist immer noch da, wenn man zurückkommt. Das ist auch das Verständnis des Orts, das uns die Philosophie der klassischen Antike, namentlich durch Aristoteles, überliefert hat. Als Folge der historischen Erschütterungen der Neu- und neuesten Zeit, des beschleunigten gesellschaftlichen und kulturellen Wandels, immanenter Prozesse des philosophischen Denkens sowie durch die mit der so genannten „neuen Unübersichtlichkeit“ (Jürgen Habermas) bewirkten Zweifel hat sich eine andere Vorstellung vom Raum und damit im Zusammenhang vom Ort herausgebildet. Eine grundlegende gedankliche Ordnung dieser neuen Vorstellung des Raums bietet das Werk von Henri Lefebvre mit seiner Lehre von der „production de l’espace“, der „Konstruktion“ des Raums [Lefebvre 2000]. Räume wie auch Orte haben nach Lefebvre drei Dimensionen: erstens die physische, meist greifbare und sichtbare Realität, zweitens die mentale Dimension der individuellen oder kollektiven Wahrnehmung, die durch Erlebnisse, Gefühle und Vorstellungen geprägt ist, und drittens die soziale Dimension, in der Raum und Ort als gesellschaftliche und kulturelle Konstruktion, als Produkt des menschlichen Denkens und Handelns zu verstehen sind. Diese drei Dimensionen sind nicht zu trennen, wirken auf einander ein. Raum und Ort werden in unserer Zeit also nicht mehr ausschließlich als objektive Gegebenheit gesehen, sondern dazu auch als Produkt sowohl der Imagination als auch des gesellschaftlichen Handelns. Dabei wird, so muss man ergänzen, gesellschaftliches Handeln im Umgang mit Räumen und Orten fast immer auch politisches Handeln sein. Folgt man Michel Foucaults topographisch-diskursanalytischen Vorstellungen in Les Mots et les Choses, werden Räume wie Orte durch politisches Handeln zu Repräsentationen, durch die sich bestehende Macht, auch als Macht bestehender Diskurse offenbart, oder sie werden im Gegensatz dazu zu Räumen und Orten, die diesen Diskursen, also auch der sie tragenden „Macht“ entgegenstehen [Foucault 1966].

  • 4 [Soja 2005]. Dazu die ausführliche Rezension [Dietze 2007].

20Foucault sieht das Verhältnis von espace und contre-espace antagonistisch. Direkt den Erweiterten Mittelmeerraum betreffend ist die Lehre von den split geographies, der Spaltung in den Raum der „Guten“ und der „Bösen“ [Gregory 1994]. Dieser Dualismus muss aber nicht sein. In der Lehre von Räumen gibt es heute das Konzept des „Drittraums“, in dem Gegensätze dialektisch überwunden und ein drittes Neues entworfen wird.4 So weit gelangen die Artikel der MemoriaCarte allerdings nicht. Wäre dies der Fall, könnte man mit ironischer Übertreibung geradezu von einer Eschatologie des euro-mediterranen Raums sprechen. Realistischer ist, was Homi K. Bhabha, führender Vertreter des in der angelsächsischen Welt geführten „postkolonialen Diskurses“, gegen das Konzept der Hybridität einwendet: Hybridität sei nicht deshalb anzustreben, um Gegensätze zu planieren, sondern um die Entstehung neuer Einsichten, neuer Strategien, neuer politischer Dynamik und auch neuer Autorität und Legitimität zu fördern [Bhabha 1997].

21Was bedeutet das für das Verständnis der MemoriaCarte? Wenn man eine solche Karte wie die MemoriaCarte euro-mediterraner Erinnerungsorte entwickelt oder nutzt, sollte man sich einerseits im Klaren sein, dass sie ein Objekt, ja Instrument gesellschaftlich-kulturellen Handelns ist. Weiter, dass sie einen, wenn auch sanft vorgetragenen Gegenentwurf zu bestehenden Wahrnehmungen und Diskursen sowohl im Westen wie in der arabisch-islamischen Welt bietet. Nun stellt dieser Gegenentwurf aber keinen Versuch dar, im Sinne Foucaults diskursive „Macht“ zu entfalten. Eher geht es darum, im Sinne Bhabhas eine allmähliche Umorientierung von Wahrnehmung zu befördern, zugunsten eines euro-mediterranen Bewusstseins differenzierter, dynamischer Identität und prinzipieller Solidarität.

22Es bleibt allerdings die Absicht, die Nutzer dazu zu ermuntern, es den Autoren der Karte nachzumachen und ihre Wahrnehmung bekannter und unbekannter Orte auf der traditionellen Landkarte zu ändern und somit ihre Imagination wie auch ihr Wissen umzustrukturieren. Die MemoriaCarte ist also ein bescheidener Beitrag zu einer kritischen Geographie des euro-mediterranen Raums. Die ausgewählten Orte sollen nicht nur geschichtlich-kulturelle Fakten und Meinungen vermitteln, sie sollen zugleich Symbole sein für ein neues Denken dieses Großraums.

  • 5 Deutsch [Serres 2005], vgl. die Rezension [Bexte 2005].

23Es gibt neben dem Konzept einer „Konstruktion des Raums“ noch einen zweiten Aspekt des gegenwärtigen Nachdenkens über Räume und Orte, der ebenfalls die MemoriaCarte betrifft. Dies ist die Tendenz, Raum und Ort dichotomisch gegeneinander zu stellen und die Bedeutung von geographisch beschreibbaren Orten für die Positionierung in den realen Räumen der Welt überhaupt herunterzuspielen. Dafür bekommt dann der virtuelle, abstrakte, „ortlose“ Raum eine übergroße Bedeutung, wie es bei den teils kritischen, teils begeisterten Analysen des Internets oder des globalisierten Kapitalismus und seiner angeblichen Ortlosigkeit der Fall ist. Die Autoren der MemoriaCarte halten an den Orten im konkreten topographischen Sinne fest – an Tanger, Bizerta, Marsala, Konstanz, Coburg und den anderen bisher bearbeiteten und zu bearbeitenden – aber sie öffnen zugleich deren mentale Dimension, deren, wie die Franzosen sagen: imaginaire. Zugleich versuchen sie, die Orte der MemoriaCarte – im Interesse eines großräumlichen, Kultur-„Grenzen“ übergreifenden individuellen wie kollektiven Bewusstseins – als Orte eines gesellschaftlich-politischen Denkens und Handelns sichtbar zu machen. Damit sind nicht nur die Aktionen gemeint, die im Sinne der oben genannten fünften Leitfrage an den Orten selbst stattfinden. Gemeint ist auch das symbolische und argumentative Potential von euro-mediterranen Erinnerungsorten wie Córdoba oder Weimar, oder auch bisher nicht als solche beachteten wie den Alpujarras in Andalusien. Die Karte hat damit eine politische Dimension, freilich „eine gänzlich unpolitische Karte ist kaum denkbar, weil jede Karte gliedernd und ordnend in den Raum des gesellschaftlichen Zusammenlebens eingreift“ [Bauer 2012]. Die ausgewählten Orte sind und bleiben real, aber sie sind – vielleicht im Sinne des Werks von Michel Serres, zusammengefasst in seinem „Atlas“ von 19945 – dargestellt als Elemente eines kommunikativen, im Sinne Serres „virtuellen“ Netzwerks: der Grande Euro-Afro-Méditerranée, auf der Grundlage einer dynamischen Geographie des Erweiterten Mittelmeerraums.

4 Memoria: Erinnerung, Gedächtnis, Mahnung

  • 6 Vgl. dazu insbesondere die bekannten Studien von Jan und Aleida Assmann zu den Themen kulturelles G (...)
  • 7 [Bauerkämper 2012]. Dazu die Rezension [Später 2012].

24Wie unterscheiden sich Tier und Mensch? Nicht zuletzt auch durch die Weise, wie sie frühere Sinneseindrücke, Erlebnisse, Erfahrungen verarbeiten. „De memoria et reminiscentia“ [Über Gedächtnis und Erinnerung] heißt in lateinischer Übersetzung eine kleine Schrift von Aristoteles. Dort unterscheidet der Autor zwischen dem bloßen Behalten als Rückgriff auf erlernte, gespeicherte Informationen [memoria] und dem Sich-Erinnern, dem In-Erinnerung-Bringen [reminiscentia]. Tier und Mensch: Beide verfügen nach Aristoteles über die Fähigkeit der memoria, aber nur der Mensch verfügt zusätzlich über die Fähigkeit zur reminiscentia. Die begriffliche Unterscheidung des Aristoteles findet sich im Deutschen wieder im Gebrauch von „Gedächtnis“, verstanden als Abrufen von erlernter Informationen, einerseits, und „Erinnerung“ als Vergegenwärtigung erlebter Ereignisse, Erlebnisräume, Orte andererseits. Dieser Vorgang ist freilich auch eine Konstruktion, denn die Daten, die das Gedächtnis liefert, sind manchmal nur ganz wenige oder sie sind im Gedächtnis gar nicht gespeichert, denn das Gedächtnis, wie auch die Erinnerung sind wesentlich durch gesellschaftliche Normen und Werte gefiltert und geprägt sowie auch Ausdruck von Machtverhältnissen.6 Man hat dazu den Begriff des „Historizitätsregimes“ in die Debatte gebracht. Historizitätsregime versuchen, in der Konkurrenz gegenläufiger Erinnerungen bestimmte Vorstellungen durchzusetzen und Traditionen zu behaupten. In der Gedächtnis- und Erinnerungspolitik Europas ist besonders Gedächtnis und Erinnerung des Südens, das heißt, der Länder im Süden und Westen des Mittelmeers und im weiter südlichen saharischen Nordafrika davon negativ betroffen.7 So gut es geht, das heißt, soweit die materiellen Mittel dies zulassen, soll die Struktur der Karte dem entgegenwirken. Die Auswahl der Autoren und Autorinnen aus dem gesamten Erweiterten Mittelmeerraum, das Prinzip der regards croisés, der wechselseitigen Sichtweise, soll den Süden am Aufbau eines euro-mediterranen Gedächtnis- und Erinnerungsraums maßgeblich beteiligen, Übersetzungen ins Französische, Arabische und Deutsche sollen sprachliche Barrieren beseitigen. Der Standort von Redaktion und technischer Umsetzung der Karte befindet sich in Deutschland. Er führt im Süden aber nicht zu Verzerrungen von Gedächtnis und Erinnerung, allenfalls zu einer Neu-Aneignung. Man lese den Artikel von Mohamed Ali El Haou, einem tunesischen Kommunikationswissenschaftler, über Biserta und nehme wahr, was er alles unter dem „Westen“ versteht.

25Die Euromed-MemoriaCarte soll beiden semantischen Möglichkeiten, Gedächtnis und Erinnerung, gerecht werden, und zwar jeweils in konstruktiver Weise. Sie soll einerseits die Memoria, das Gedächtnis von Informationen, Inhalten entwickeln und erweitern, die den euro-mediterranen Raum als Kommunikations- und Handlungsraum in seiner mentalen und sozialen Dimension festigen können. Durch die Arbeit am kollektiven Gedächtnis soll die Karte andererseits aber auch dazu beitragen, vernachlässigte, vergessene, verschüttete Information aufzudecken und in Erinnerung überzuführen. Coburg ist eben nicht nur der Sitz eines großen deutschen Versicherungsunternehmens, sondern auch der Ort, an dem Friedrich Rückert die erste poetische Übersetzung von Teilen des Korans schuf. Urfa (Şanlıurfa) ist eben nicht nur ein exotischer Ort im Osten der Türkei, die „fünftheiligste Stätte“ des Islams, sondern auch das alte Edessa, Hauptstadt des gleichnamigen Kreuzfahrerstaats, und Herkunftsort des berühmten spätantiken „Christusbilds von Edessa“, das für die Christusdarstellung in Religion und Kunstgeschichte in Europa und in der ganzen Welt zur ikonographischen Norm geworden ist. Die Karte ist also etwas Anderes als eine bloße, wie Hobsbawm und Ranger das genannt haben, „invention of tradtion[Hobsbawm & Ranger 1992].

  • 8 Anregung meines Kollegen Hans-Peter Schütt (Karlsruhe/ Heidelberg).
  • 9 Dieser Ort ist im Rahmen einer Erschließung von Weimar als euro-mediterranen Erinnerungsort in Bear (...)

26Der Karte kann auf dem Feld von Gedächtnis und Erinnerung im euro-mediterranen Raum aber noch eine weitere Aufgabe zugeordnet werden: Zu memoria und reminsicentia tritt das monitum, neben Gedächtnis und Erinnerung tritt die Ermahnung.8 Die Karte zeigt und kommentiert Orte mit Monumenten, Denkmälern, die geeignet sind, als monita an eine große Aufgabe zu mahnen: die Wahrnehmung, Sicherung und Entwicklung des Erweiterten Mittelmeerraums „von Dublin bis Damaskus, vom Niger bis zum Nordkap“ als Raum eines produktiven Friedens mit gemeinsamer Entwicklung und gemeinsamem Wohlstand über staatliche Grenzziehungen und kulturelle Unterschiede hinweg. Nord und Süd mögen sich dabei wie bei dem Projekt unserer Karte euro-mediterraner Erinnerungsorte „auf Augenhöhe“ begegnen. Ein schönes Monument, zugleich ein monitum dieser respektvollen Begegnung und ihrer erwünschten Folgen, ist das Hafis-Goethe-Denkmal in Weimar:9 Zwei leere, überdimensionale Sitze aus Granit stehen in west-östlicher Ausrichtung einander gegenüber, auf einem Teppich aus Bronze mit Versen von Hafis in persischer Kalligraphie und Goethes berühmten Strophen aus dem „West-Östlichen Divan“:

Herrlich ist der Orient

Über’s Mittelmeer gedrungen,

Nur wer Hafis liebt und kennt

Weiß was Calderon gesungen

Wer sich selbst und andere kennt

Wird auch hier erkennen

Orient und Okzident

sind nicht mehr zu trennen.

27Das von der UNESCO gestiftete Denkmal wurde 2000 von dem iranischen Präsidenten Mohammad Chatami und dem deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau eingeweiht [Rabsch & Thevis 2000].

28Pierre Nora hat mit seinen lieux de mémoire unterschiedlichste Repräsentationen nationaler französischer Identität gesammelt und in postmoderner Vielfalt vorgestellt. Sein Werk kann allerdings auch als Ausdruck einer Krise des kollektiven Gedächtnisses in Frankreich betrachtet werden. Bei der Karte euro-mediterraner Erinnerungsorte steht demgegenüber ein konstruktiver Akt im Vordergrund: die Bewusstmachung und die mentale Festigung des Erweiterten Mittelmeerraums, des euro-mediterranen Raums als funktionalem Großraum. Das Projekt verbindet so Gedächtnis, Erinnerung und gesellschaftliches Handeln.

29Seit dem Zeitalter der Aufklärung hat man Erinnerung immer als Aktivität oder als Gegenstand von Aktivität verstanden [Bormann 1972]. Herder, Kulturphilosoph des 18. Jahrhunderts, betrachtete Erinnerung, verbunden mit Sprache und Vernunft, unter dem Aspekt der Bildung. Er sah Erinnerung als wichtigen Schritt zu einer humanistischen Erziehung. Die Philosophie des Post-Historismus, beeinflusst von Nietzsche, versteht Erinnerung als ein Mittel, mit der der Mensch sich „der Vergangenheit im Dienste seiner Bedürfnisse“ bemächtigen kann. Diese Bedürfnisse sind nicht notwendigerweise trivial. Herbert Marcuse, Marcel Proust zitierend, stellt fest, dass die „Suche nach der Verlorenen Zeit“ ein Mittel sein kann, um ein verlorenes kulturelles Potential zu entdecken, das zu einer „Befreiung in der Zukunft“ führen kann. Dieser Wille zu verändern, zu entwickeln, gegen das Vergessen zu kämpfen, findet sich auch bei Ernst Bloch. Durch die Vernunft, so Bloch, vereinigt der Mensch Vergangenheit und Zukunft. Und so sind für ihn Erinnerung und Hoffnung gleich [Bormann 1972].

  • 10 Dazu ausführlicher [Thum 2007].

30Sind diese Zitate nur Zeugnisse eines utopischen Denkens? Nein, dieses Denken entspricht der Realität der Kulturen, Also kann dieses nur scheinbar utopische Denken zu einem Denken führen, das nicht nur realitätsnah ist, sondern auch operativ eine Rolle spielen kann. Warum ist dies möglich? Kann auch die Landkarte euro-mediterraner Erinnerungsorte in den Begründungszusammenhang eingeordnet werden? Um das Konzept der Landkarte im kulturellen Kontext zu verstehen, sollte man von der Prämisse ausgehen, dass jede Kultur systemischen Charakter hat, dass sie ein System ist. Wenn man das akzeptiert, sollte man sich auch über die Eigenschaften eines solchen Systems verständigen. Solche Eigenschaften sind:10

  1. Alle Kulturen sind im Prinzip offene Systeme. Sie reproduzieren sich durch den Kontakt mit anderen Systemen, also mit anderen Kulturen. Dieser Eigenschaft von Kulturen versucht die Landkarte dadurch zu entsprechen, dass sie Orte präsentiert, wo sich die Erinnerungen mehrerer Kulturen in Nord und Süd überschneiden.

  2. Alle Kulturen sind im Prinzip dynamische Systeme. Sie verändern sich ständig sowohl durch Interaktionen mit anderen Kulturen als auch durch interne Prozesse. So schaffen sie sich eine Geschichte. Dieser Eigenschaft von Kulturen versucht die Landkarte dadurch zu entsprechen, dass sie das Konzept des Wechsels der Perspektive, der regards croisés eingeführt hat. Aus diesem Wechsel der Perspektiven kann neues Wissen, euro-mediterranes Wissen, entstehen, das den euro-mediterranen Wissensraum und Handlungsraum, einen funktionalen Raum, festigt und entwickelt.

  3. Alle Kulturen sind im Prinzip interaktionale Systeme. Das meint, dass sie von Menschen gemacht sind, auch wenn die geschichtlichen Strukturen, das heißt, die Traditionen, die geschichtlichen Dispositionen sehr stark sind. Dieser Eigenschaft von Kulturen versucht die Landkarte dadurch zu entsprechen, dass sie Autoren aus verschiedenen Kulturen zusammenführt, die in einen Dialog treten, aus dem ebenfalls ein neues kulturelles Wissen entsteht, das zu Weiterdenken und zum Handeln anregt.

31So mag die Euromed-MemoriaCarte, die virtuelle Landkarte euro-mediterraner Erinnerungsorte zugleich als memoria, remeinsicentia und monitum, als Medium des Gedächtnisses, der Erinnerung und der Mahnung betrachtet werden – in einem funktionalen Großraum, der heute mehr denn je höchste Beachtung und ein Höchstmaß gemeinsamer Verantwortung erfordert.

Haut de page

Bibliographie

Bauer, Mathias [2012], Karte, in: Lexikon der Raumphilosophie, herausgegeben von St. Günzel, Darmstadt: WBG, 199.

Bauerkämper, Arnd [2012], Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.

Bexte, Peter [2005], Ein Atlas als das erste Wort, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. August, 35. /www.faz.net/-gr3-74m8t

Bhabha, Homi K. [1997], Die Frage der Identität, in: Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, herausgegeben von E. Bronfen, B. Marius & Th. Steffen, Tübingen: Stauffenburg Verlag, 97–122.

Boer, Pim den, Duchhardt, Heinz, Kreis, Georg & Schmale, Wolfgang (Hg.) [2012], Europäische Erinnerungsorte, München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, dazu die Rezension (Troebst2014).

Bormann, Claus von [1972], Erinnerung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Darmstadt: WBG, Bd. 2, 638–642.

Buchinger, Kirstin, Gantet, Claire & Vogel, Jakob (Hg.) [2009], Europäische Erinnerungsräume, Frankfurt; New York: Campus Verlag, dort insbesondere die Beiträge von Sandrine Kott und Matthias Middell, 281–308.

Dietze, Antje [2007], Rezension zu: Stockhammer, Robert (Hg.): TopoGraphien der Moderne. Medien zur Repräsentation und Konstruktion von Räumen (Trajekte). München 2005, H-Soz-Kult, 20.07, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-10167.

Foucault, Michel [1966], Les Mots et les Choses; une archéologie des sciences humaines, Paris: Gallimard.

Gregory, Derek [1994], Geographical Imaginations, Oxford: Blackwell.

Hobsbawm, Eric & Ranger, Terence [1992], The Invention of Tradition, Cambridge: Cambridge University Press, Canto Aufl., Erstausgabe 1982.

Holenstein, Elmar [2004], Philosophie-Atlas. Orte und Wege des Denkens, Zürich: Amann Verlag.

Lefebvre, Henri [2000], La Production de l’espace, Idées, Paris: Anthropos, 4. Aufl., Erstausgabe, Paris, 1974.

Nora, Pierre [1990], Zwischen Geschichte und Gedächtnis, Wagenbach, frz. Les Lieux de mémoire, 3 Bde, Paris: Gallimard 1984-1986.

Rabsch, Fabian & Thevis, Ernst [2000], “Goethe-Hafis-Denkmal” in Weimar. Eine Schenkung der UNESCO an die Stiftung Weimarer Klassik, www.raum204.de/fabian-rabsch/oeffentl/goethe.htm.

Richter, Dieter [2009], Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung, Sachbuch, Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

Serres, Michel [2005], Atlas, Berlin: Merve Verlag, frz. 1994.

Soja, Edward W. [2005], Die Trialektik der Räumlichkeit, in: TopoGraphien der Moderne. Medien zur Repräsentation und Konstruktion von Räumen, herausgegeben von R. Stockhammer, München: Wilhelm Fink Verlag, 93–126.

Später, Jörg [2012], Der Tag der Befreiung kann auch der Tag der Unterdrückung sein, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. November, 30.

Thum, Bernd [2007], Die Internationalisierung des Hochschulwesens und der Dialog der Kulturen, in: Die Internationalisierung des Hochschulwesens und die Kooperation zwischen Deutschland und den Arabischen Ländern (Internationale Konferenz, Tunis, 8.–9. Dezember 2007), herausgegeben von der Arabischen Organisation für Bildung, Kultur und Wissenschaften (ALECSO) und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Regionalprogramm Maghreb, Büro Tunis, 246–248.

Thum, Bernd [2012a], Die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM) e.V. Kulturaustausch und Zusammenführung kulturellen Wissens im euro-mediterranen Raum, in: WIKA-Report, Stuttgart, Bd. 1, 98–101.

https://issuu.com/conbrioverlag/docs/wika-report_1-2012_endversion?e=0/5369425

Thum, Bernd [2012b], Ein euro-mediterraner Wissens- und Handlungsraum als strategisches Ziel. Kulturpolitische Überlegungen und Programm, in: WIKA-Report, Stuttgart, Bd. 1, 87–96.

https://issuu.com/conbrioverlag/docs/wika-report_1-2012_endversion?e=0/5369425

Troebst, Stefan [2014], Rezension zu: den Boer, P., Duchhardt, H., Kreis, G., Schmale, W. (Hg.): Europäische Erinnerungsorte, München 2012, H-Soz-Kult, 04.09, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17897.

Haut de page

Notes

1 Vgl. dazu [Boer, Duchhardt et al. 2012]. In den Kontext des geteilten Erbes gehört auch das Projekt „Europäisches Kulturerbejahr 2018“, das unter dem Motto “Sharing Heritage” vom Deutschen Nationalkomittee für Denkmalschutz der EU-Kommission vorgeschlagen wurde.

2 Dies leistet auch in besonderem Maße [Holenstein 2004].

3 Die beiden genannten Orte sind noch in Arbeit. Das im Folgenden genannte Tréguier ist erarbeitet.

4 [Soja 2005]. Dazu die ausführliche Rezension [Dietze 2007].

5 Deutsch [Serres 2005], vgl. die Rezension [Bexte 2005].

6 Vgl. dazu insbesondere die bekannten Studien von Jan und Aleida Assmann zu den Themen kulturelles Gedächtnis, Erinnerungskulturen, Erinnerungsräume, u.a.

7 [Bauerkämper 2012]. Dazu die Rezension [Später 2012].

8 Anregung meines Kollegen Hans-Peter Schütt (Karlsruhe/ Heidelberg).

9 Dieser Ort ist im Rahmen einer Erschließung von Weimar als euro-mediterranen Erinnerungsort in Bearbeitung.

10 Dazu ausführlicher [Thum 2007].

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Bernd Thum, « Die Euromed-MemoriaCarte »Philosophia Scientiæ, 20-2 | 2016, 141-155.

Référence électronique

Bernd Thum, « Die Euromed-MemoriaCarte »Philosophia Scientiæ [En ligne], 20-2 | 2016, mis en ligne le 27 mai 2019, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/philosophiascientiae/1187 ; DOI : https://doi.org/10.4000/philosophiascientiae.1187

Haut de page

Auteur

Bernd Thum

Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien – Karlsruher Institut für Technologie (KIT),Karlsruhe (Deutschland)

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search